D F I E

Services

Wear and corrosion: identification tables for the study of coin finds

Online version of the supplement of the Bulletin IFS ITMS IRMS 2, 1995.

Korrosion

Die Münzen sind zeitlich von links nach rechts geordnet: antik, mittelalterlich, neuzeitlich und Brakteate.

K 1 – nicht bis kaum korrodiert

Die Oberfläche der Münze ist intakt oder nur unmerklich korrodiert.

Beispiele für Korrosion K 1
Antike Münzen (Münze ganz links): KMUZ, Inv. Nr. 1096-22; 24,81 g; aus Risch, Ibikon, SFI 1707-5.1: 8. Mittelalterliche Münzen (zweite Münze von links): BHM, Inv. Nr. 1; 2,16 g. Neuzeitliche Münzen (zweite Münze von rechts): KDSO, Inv. Nr. 2601-276.3: 22; 0,97 g; aus Solothurn, St. Urbangasse 67, SFI 2601-276.3: 22. Brakteate (Münze ganz rechts): KAZ, Fd.-Nr. 12; 0,25 g; aus Zug, Zeughausgasse 19, SFI 1711-20.1:9.

K 2 – leicht korrodiert

Die Oberfläche ist an einigen Stellen wenig angegriffen oder mit einer leichten Korrosionsschicht bedeckt.

Beispiele für Korrosion K 2
Antike Münzen (Münze ganz links): KMUZ, Inv. Nr. 1096-5; 30,40 g; aus Risch, Ibikon, SFI 1707-5.1: 15. Mittelalterliche Münzen (zweite Münze von links): BHM, Inv. Nr. 24; 2,55 g. Neuzeitliche Münzen (zweite Münze von rechts): HMO, Inv. Nr. 115/28/1; 1,07 g; aus Solothurn, Vigier-Häuser, SFI 2601-28.1: 3. Brakteate (Münze ganz rechts): KAZ, Fd.-Nr. 4; 0,37 g; aus Zug, Zeughausgasse 19, SFI 1711-20.1: 1.

K 3 – korrodiert

Grössere Teile der Oberfläche sind korrodiert oder die gesamte Oberfläche ist von kleineren bis mittelgrossen Vertiefungen oder Verkrustungen bedeckt.

Beispiele für Korrosion K 3
Antike Münzen (Münze ganz links): KMUZ, Inv. Nr. 1096-34; 26,83 g; aus Risch, Ibikon, SFI 1707-5.1: 11. Mittelalterliche Münzen (zweite Münze von links): BHM, Inv. Nr. 33; 1,88 g. Neuzeitliche Münzen (zweite Münze von rechts): HMO, Inv. Nr. 115/28/413; 0,83 g; aus Solothurn, Vigier-Häuser, SFI 2601-28.1: 4. Brakteate (Münze ganz rechts): KAZ, Fd.-Nr. 9/2221; 0,32 g; aus Zug, Kirchenstrasse 11, Burg, SFI 1711-11.1: 23.

K 4 – stark korrodiert

Die gesamte Oberfläche ist stark angegriffen und durch Korrosionslöcher oder Verkrustungen verändert. Dünne Münzen sind oft ausgebrochen oder durchlöchert.

Beispiele für Korrosion K 4
Antike Münzen (Münze ganz links): Stein am Rhein, Rathaus (Kanton Schaffhausen, ohne Inv. Nr.); 7,25 g; aus Stein am Rhein, Umgebung, SFI 2964-1.2: 1. Mittelalterliche Münzen (zweite Münze von links): BHM, Inv. Nr. 12; 2,04 g. Neuzeitliche Münzen (zweite Münze von rechts): KASO, Inv. Nr. 73/6/293; 0,85 g; aus Langendorf, Hüslerhofstrasse, SFI 2550-6.1: 5. Brakteate (Münze ganz rechts): HMO, Inv. Nr. 115/276/27; 0,16 g; aus Solothurn, St. Urbangasse 67, SFI 2601-276.2: 1.

K 5 – Sehr stark bis total korrodiert

Die Oberfläche ist gänzlich zerfressen oder verkrustet; die Form des ursprünglichen Reliefs ist verschwunden. Dünne Münzen können durchlöchert und fragmentiert sein.

Beispiele für Korrosion K 5
Antike Münzen (Münze ganz links): HMO, Inv. Nr. 115/274/43.2; 3,57 g; aus Solothurn, Oberer Winkel 1 und Berntorstrasse 6, SFI 2601-274.1: 1. Mittelalterliche Münzen (zweite Münze von links): HMO, Inv. Nr. 115/168/38; 0,48 g; aus Solothurn, Oberer Winkel 2, altes Spital, SFI 2601-168.1: 6. Neuzeitliche Münzen (zweite Münze von rechts): HMO, Inv. Nr. 115/168/38; 0,48 g; aus Solothurn, Oberer Winkel 2, altes Spital, SFI 2601-168.1: 6. Brakteate (Münze ganz rechts): KAZ, Fd.-Nr. 12/5196; 0,05 g; aus Zug, Kirchenstrasse 11, Burg, SFI 1711-11.1: 51.